Palliativmedizin
Palliativmedizin

Begleitung in der letzten Lebensphase

Im Palliativbereich des Wilhelmsburger Krankenhauses werden Patienten mit einer fortschreitenden Erkrankung und einer begrenzten Lebenserwartung versorgt. Die Palliativbehandlung setzt dann ein, wenn die Erkrankung nicht mehr auf kurative, also heilende, Behandlung anspricht und die Linderung von Schmerzen, anderen Krankheitsbeschwerden, psychologischen, sozialen und spirituellen Problemen höchste Priorität besitzt.

Palliativ-Team: Engagierte Spezialisten mit Herz

Die Behandlung zur Symptomlinderung und psychosozialen Stabilisierung erfolgt ganzheitlich. Die Pflege geschieht aktivierend oder begleitend therapeutisch durch palliativmedizinisch besonders geschultes Pflegepersonal. Darüber hinaus werden unsere Palliativ-Patienten durch den Sozialdienst betreut, insbesondere auch zur Organisation der möglichst zu Hause weiterführenden Versorgung.

Je nach individueller Situation ergänzen Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und Musiktherapie die Behandlung. Selbstverständlich erfolgt eine Gesprächsbegleitung auch der Angehörigen durch Angebote der Psychologie, Seelsorge und ehrenamtlichen Hospizdienste.

Menschen in dieser schweren Lebensphase lindernd und fürsorgend begleiten - dies ist unser Ziel und Anspruch in der Palliativstation des Wilhelmsburger Krankenhauses. Mit den modernen Möglichkeiten der Palliativmedizin arbeiten wir als engagiertes Team für eine möglichst gute Lebensqualität trotz schwerer Erkrankung.

Unsere Palliativstation

Die Palliativstation am Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand verfügt über sechs Patientenzimmer, die als Einzelzimmer mit zusätzlicher Übernachtungsmöglichkeit für Angehörige genutzt werden.

Als Rückzugsmöglichkeit und für Gespräche steht ein wohnlich eingerichteter Aufenthaltsraum zur Verfügung. Begleitende Angehörige können auch in den speziell für Gäste freigehaltenen Zimmern unseres Personalwohnhauses übernachten.

  • Andreas Wefel

    Dr. Andreas Wefel

    Chefarzt Geriatrie,
    Chefarzt Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation


    Facharzt für Innere Medizin,
    Geriatrie, Neurologie


Qualitätssiegel Geriatrie

Qualität mit Brief und Siegel: Wir haben uns der Überprüfung des Bundesverbands Geriatrie gestellt – und die Zertifizierung „Qualitätssiegel Geriatrie“ mit Erfolg bestanden! Wir danken dem gesamten Team! 

Doppelt zertifiziert

Qualität auf dem stetigen Prüfstand: Für uns gilt die weltweit anerkannte Norm DIN EN ISO 9001:2015. Im Bereich Geriatrie haben wir die Zertifizierung seit 2017 gemeinsam mit dem Qualitätssiegel Geriatrie.

Gut vernetzt

Qualitätsnetzwerk Geriatrie - wir sind dabei! Unser gemeinsames Ziel: die fortlaufende Qualitätssicherung und -verbesserung in der Altersmedizin durch einen interprofessionellen Erfahrungsaustausch.

Kontakt zu den Stationen

G1 040 - 75 205 -141 Fax: -706
G2 040 - 75 205 -142 Fax: -707
G3 040 - 75 205 -143 Fax: -708
G4 040 - 75 205 -144 Fax: -709
St. 2 040 - 75 205 -244 Fax: -705


Geriatrie & Frührehabiliation: Ihre Ansprechpartner

Dr.  
 Andreas Wefel

Dr. Andreas Wefel

Chefarzt Geriatrie, Chefarzt Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation

Facharzt für Innere Medizin,
Geriatrie, Neurologie

Tel: +49 (0)40 75 205 - 371
Fax: +49 (0)40 75 205 - 356

Kontakt

Monika Slabon

Monika Slabon

Sekretariat





Tel: +49 (0)40 75 205 - 371
Fax: +49 (0)40 75 205 - 356

Kontakt

Dr. 
 Dirk Nugel

Dr. Dirk Nugel

Leitender Oberarzt
Facharzt für Innere Medizin,
Geriatrie


Tel: +49 (0)40 75 205 - 371
Fax: +49 (0)40 75 205 - 356

Kontakt

Dr.  
 Astrid Lis

Dr. Astrid Lis

Oberärztin
Fachärztin für Innere Medizin,
Geriatrie, Palliativmedizin


Tel: +49 (0)40 75 205 - 371
Fax: +49 (0)40 75 205 - 356

Kontakt

Dr.  
 Dieu Phuong Mosek

Dr. Dieu Phuong Mosek

Oberärztin
Fachärztin Geriatrie, Innere Medizin



Tel: +49 (0)40 75 205 - 371
Fax: +49 (0)40 75 205 - 356

Kontakt

Gevrey Ringwelski

Gevrey Ringwelski

Leitende Oberärztin Neurologisch- neurochirurgische Frührehabilitation
Fachärztin für Neurologie



Tel: +49 (0)40 75 205 - 371
Fax: +49 (0)40 75 205 - 356

Kontakt

Dr. 
 Susanne Windeck

Dr. Susanne Windeck

Leitende Oberärztin Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation
Fachärztin für Neurologie
Geriatrie, Intensivmedizin,
Physikalische Therapie, Sportmedizin
Sportmedizin
Tel: +49 (0)40 75 205 - 371
Fax: +49 (0)40 75 205 - 356

Kontakt

Dr. Anja Salten

Dr. Anja Salten

Leitende Oberärztin
Fachärztin für Innere Medizin,
Geriatrie


Tel: +49 (0)40 75 205 - 371
Fax: +49 (0)40 75 205 - 356

Kontakt

Dr. Anne-Sophie Möller

Dr. Anne-Sophie Möller

Oberärztin
Fachärztin für Innere Medizin,
Geriatrie, Palliativmedizin


Tel: +49 (0)40 75 205 - 371
Fax: +49 (0)40 75 205 - 356

Kontakt

Dr. Hannah Reuter

Dr. Hannah Reuter

Oberärztin
Fachärztin für Neurologie



Tel: +49 (0)40 75 205 - 371
Fax: +49 (0)40 75 205 - 356

Kontakt